News

Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um die NOBiZ.

Besuch des HBO-Zentrums Aachen

29.10.2023

Wiederaufnahme von Kooperationen nach der Pandemie
Unter diesem Motto stand heute der spannende Tag unseres Oberkurses 2021B.
Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin besuchten sie das HBO-Zentrum (@hbo_zentrum_aachen_ )und festigten dort ihr Wissen rund um Kohlenmonoxidvergiftungen und Tauchunfälle. Hierzu konnten die Schülerinnen und Schüler unter anderem die Druckkammer des Notfallzentrums besichtigen und Maßnahmen im Umgang mit Patienten, welche einer Druckkammer zugeführt werden müssen, erlernen. Nach einer kurzen Theorieeinheit zu den Krankheitsbildern, Pathophysiologie und Symptomen ging es für die Klasse anschließend selbst in die Druckkammer. #wissenzumanfassen
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir diese Kooperation im Rahmen der Ausbildung nun wieder leben können um so den Schülerinnen und Schülern praktische Einblicke in notfallmedizinisch relevante Inhalte zu bieten.
Vielen Dank an das Team des @hbo_zentrum_aachen_ für die Gestaltung und die Möglichkeit solche Exkursionen durchzuführen!

Schüler:innen trainieren mit Höhenrettung

28.11.2023

Exkursion vom NotSan 2021A zu der Höhenrettereinheit der Berufsfeuerwehr Köln 

Vergangene Woche durften unsere SchülerInnen die Höhenretter auf der Feuerwache 4 in Ehrenfeld besuchen. Nachdem die Parallelklasse bereits Anfang November nach Köln reisen durfte, war nun der zweite Oberkurs auf Exkursion.

Nicht jeder Patient befindet sich in einem einfach zugänglichen Bereich. Hierfür halten die Feuerwehren speziell geschulte Kräfte vor. Deren Arbeitsweise durften unsere SchülerInnen bei einem gemeinsamen Übungstag kennenlernen und praktisch erleben. Ziel ist es hier die besonderen Herausforderungen der technischen Rettung kennenzulernen und die rettungsdienstliche Versorgung hieran anzupassen.

Wir bedanken uns bei der gesamten diensthabenden Gruppe für die Gastfreundschaft und die vielen Lernimpulse. 

Kommt stets heil wieder runter!

#rettung #höhenretter #bfKöln #notsan#ausbildung #exkursion

Erste NA-Weiterbildung an der NOBiZ erfolgreich beendet

19.11.2023

Aus dem Kreis Düren, für den Kreis Düren.

Das war das Motto des ersten Kurses für angehende Notärztinnen und Notärzte am Notfallbildungszentrum Eifel-Rur (NOBiZ). Am Campus Stockheim wurden Ärztinnen und Ärzte auf ihre zukünftige Tätigkeit im Rettungsdienst in theoretischen und praktischen Unterrichten vorbereitet. Hierzu wurden neben Lehrkräften der NOBiZ auch hochkarätige Fachdozentinnen und Fachdozenten aus den Kliniken im Kreis Düren eingesetzt. 

Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Stadt Düren, die den praktischen Tag „Zusammenarbeit mit der Feuerwehr“ organisiert und durchgeführt hat. Hier war uns in der Planung wichtig nicht nur eine Demonstration einer technischen Rettung anzubieten, sondern Erfahrungen und Lernerfolge durch realitätsnahe Hands-On-Situationen anzubahnen.  

Aus dem Kreis Düren, für den Kreis Düren. Das war das Motto des ersten Kurses für angehende Notärztinnen und Notärzte am Notfallbildungszentrum Eifel-Rur (NOBiZ). Am Campus Stockheim wurden Ärztinnen und Ärzte auf ihre zukünftige Tätigkeit im Rettungsdienst in theoretischen und praktischen Unterrichten vorbereitet. Hierzu wurden neben Lehrkräften der NOBiZ auch hochkarätige Fachdozentinnen und Fachdozenten aus den Kliniken im Kreis Düren eingesetzt. 

Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Stadt Düren, die den praktischen Tag „Zusammenarbeit mit der Feuerwehr“ organisiert und durchgeführt hat. Hier war uns in der Planung wichtig nicht nur eine Demonstration einer technischen Rettung anzubieten, sondern Erfahrungen und Lernerfolge durch realitätsnahe Hands-On-Situationen anzubahnen. 

Für den Kurs zeichneten sich Dr. med. Detlef Struck und Dr. med. Norbert Hambach als wissenschaftliche Leitung und Larissa Korbel & Patrick Sosnowski als Kursleitung verantwortlich. Durch den engen Austausch der Leitungsgruppe mit den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern konnten wir bereits während des laufenden Kurses auf Wünsche und Anregungen eingehen und so den Kurs noch individueller gestalten.

Als Geschenk zum Kursabschluss erhielt jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin einen Tag Simulationstraining im Rettungsdienst in unserem Simulationszentrum. Hier haben die angehenden Notärztinnen und Notärzte die Möglichkeit mit „echten“ Rettungsdienstlern Einsätze zu simulieren und sich so noch besser auf die zukünftige Tätigkeit vorzubereiten.

Der NA-Kurs an der NOBiZ war nach dem Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein voller Erfolg. Nicht nur deshalb freuen wir uns bereits heute den zweiten NA-Kurs ankündigen zu können: Vom 21.02.2024 bis zum 01.03.2024 werden wir diesen erneut in Kooperation mit allen Kliniken im Kreis Düren anbieten. Da sich das Prinzip der kleinen Teilnehmergruppe bewährt hat, werden wir auch bei zukünftigen Kursen maximal 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zulassen.

#notarzt #notärztin #na #weiterbildung#nakurs

Letzte 200-stündige PAL-Weiterbildung erfolgreich beendet

17.11.2023

Wir gratulieren heute 6 neuen PALs zur erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung. Wir hatten auf Wunsch unserer Kooperationspartner vor dem Ablauf der Übergangsfrist in NRW am 31.12.2023 eine zusätzliche Weiterbildung in diesem Jahr angeboten und heute erfolgreich abgeschlossen. Wir bedanken uns für die intensive gemeinsame Zeit voller Austausch, Ideen und Impulse.

Wir wünschen euch bei euren neuen Aufgaben eine ruhige Hand und starke Nerven, um eure Ideen in der Praxis zu realisieren. Danke für euer Vertrauen.

Im neuen Jahr starten wir dann mit der ersten 300-stündigen Weiterbildung durch. Wir freuen uns schon drauf!

Herzlichen Glückwunsch!

19.10.2023

Diese Woche haben wir RettSan Abschlussprüfungen an der Nobiz. Wir freuen uns, dass wir sieben glücklichen Teilnehmern Ihre Urkunde überreichen durften.

Für die berufliche Zukunft wünschen wir euch alles Gute, stets eine ruhige Hand und einen klaren Kopf für die anstehenden Aufgaben.

Bleibt gesund!

EU Förderung erfolgreich implementiert

11.10.2023

Das Förderprogramm der Europäischen Union (REACT-EU) bot uns die Möglichkeit das Lernen für unsere Lernenden noch praxisnaher und realistischer zu gestalten.
Die Fördersumme von 80.000€ ermöglichte eine nachhaltige Investition in die Zukunft. So konnten die Simulationsräume der NOBiZ so gestaltet werden, dass eine noch bessere Verzahnung der Lernorte Schule und Praxis ermöglicht wurde.

So besteht nun die Möglichkeit für Praxisanleitende sich bei laufenden Simulationstrainings digital zu verbinden und so den individuellen Lernverlauf der jeweiligen SchülerInnen zu begleiten. Hierdurch kann die individuelle Begleitung der Lernenden noch besser über die einzelnen Lernorte hinweg abgestimmt werden. Dies war bisher nur mit großem zeitlichem, personellem und ökologischen Aufwand mittels Anreise zu uns möglich. Nun kann der jeweilige Praxisanleitende ergänzend zu den Lehrkräften die die Simulation leiten, das gesehene debriefen und in seine Planungen inkludieren.

Wir freuen uns dank der Förderung der EU diesen Schritt in eine noch bessere Lernortkooperation gehen zu können.

Erstes Seminar KatSchutz erfolgreich beendet

09.10.2023

Erstes Grundlagenseminar Katastrophenschutz: „Stäbe außergewöhnliche Ereignisse und ihre Rolle im Krisenmanagement des Landes NRW“ erfolgreich abgeschlossen.

Bereits vergangene Woche durften wir erstmals ein Seminar für die SAEs (Stäbe für außergewöhnliche Ereignisse) der Kommunen im Kreis Düren anbieten und durchführen. Ziel war es die jeweiligen Herausforderungen und Aufgaben im Falle eines außergewöhnlichen Ereignisses zu beleuchten und Handlungsoptionen zu diskutieren. Geleitet wurde der Workshop von Marlis Cremer (Lehrkraft Katastrophenschutz am Notfallbildungszentrum Eifel-Rur gGmbH).

Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen für ihr Vertrauen und freuen uns auf die folgenden Workshoptermine. Die Auswertung der Seminare in diesem Jahr werden Grundlage für weiterführende Angebote der NOBIZ für die Kommunen im Kreis Düren sein, die im Jahr 2024 durchgeführt werden sollen.